umhauen

umhauen

* * *

ụm||hau|en 〈V. tr. 162; hat
1. etwas \umhauen so hauen, schlagen, dass es umfällt, mit der Axt fällen (Baum)
2. 〈fig.; umg.〉 jmdn. \umhauen in ungläubiges Staunen versetzen, schockieren
● der Gestank haut mich um! 〈umg.〉 ich halte den G. nicht aus

* * *

ụm|hau|en <unr. V.>:
1.
a) <haute/(geh.:) hieb um, hat umgehauen> mit der Axt o. Ä. fällen:
sie ließ den Baum u.;
mit wenigen Schlägen hatte er die Birke umgehauen;
b) <haute um, hat umgehauen> (ugs.) mit einem kräftigen Schlag umwerfen, niederstrecken:
einen Angreifer u.
2. <haute um, hat umgehauen/(landsch.:) umgehaut> (salopp)
a) so in der Widerstandskraft o. Ä. beeinträchtigen, dass jmd., etw. einer Sache nicht mehr standhalten kann:
drei Gläser Schnaps hauen ihn einfach um;
diese Dosis haut den stärksten Mann um;
die Hitze, der Gestank hätte mich fast, hat mich glatt umgehauen;
b) sehr beeindrucken, erstaunen, verblüffen, erschüttern, sprachlos machen:
mich haut so schnell nichts um!;
das haut einen um!

* * *

ụm|hau|en <unr. V.>: 1. a) <haute/(geh.:) hieb um, hat umgehauen> mit der Axt o. Ä. fällen: sie ließ den Baum u.; mit wenigen Schlägen hatte er die Birke umgehauen; b) <haute um, hat umgehauen> (ugs.) mit einem kräftigen Schlag umwerfen, niederstrecken: einen Angreifer u. 2. (salopp) <haute um, hat umgehauen/(landsch.:) umgehaut> a) so in der Widerstandskraft o. Ä. beeinträchtigen, dass jmd., etw. einer Sache nicht mehr standhalten kann: drei Gläser Schnaps hauen ihn einfach um; diese Dosis haut den stärksten Mann um; die Hitze, der Gestank hätte mich fast, hat mich glatt umgehauen; b) sehr beeindrucken, erstaunen, verblüffen, erschüttern, sprachlos machen: mich haut so schnell nichts um!; das haut einen um!; die Brisanz der nackten Fakten hat uns doch umgehauen (Spiegel 28, 1976, 126); Die beiden ... verschlingen sich mit den Augen, halten beide Händchen fest und haben ihre Beine ineinander verknotet. Der Anblick haut mich um (Straessle, Herzradieschen 112); Das ist eine Frau, die einen völlig umhaut. Die hat eine Ausstrahlung, die macht einen einfach baff (Hörzu 2, 1976, 10); Er hat es (= das Trinkgeld) nicht genommen. Das hat mich umgehauen (Brot und Salz 306).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umhauen — Úmhauen, verb. irreg. act. (S. Hauen,) ich haue um, umgehauen, umzuhauen, abhauen, damit es umfalle. Einen Baum umhauen, ihn fällen; im gemeinen Leben, ihn umhacken. Einen Wald umhauen, alle Bäume in dem Walde. Daher die Umhauung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • umhauen — V. (Aufbaustufe) etw. mit einer Axt zum Umfallen bringen Synonym: fällen Beispiel: Er hat die vor seinem Haus wachsenden Bäume umgehauen. umhauen V. (Oberstufe) ugs.: jmdn. in Verwunderung versetzen, jmdn. erschüttern Synonyme: aus der Fassung… …   Extremes Deutsch

  • umhauen — ụm·hau·en (hat) [Vt] gespr; 1 jemanden umhauen jemandem einen kräftigen Schlag geben, sodass er zu Boden fällt ≈ niederschlagen 2 etwas haut jemanden um etwas hat eine starke Wirkung auf jemanden ≈ etwas wirft jemanden um: Ein Glas Bier wird… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • umhauen — 1. a) abholzen, absägen, fällen, schlagen, umlegen, umschlagen, zum Fallen bringen; (österr.): schlägern; (ugs.): ummachen; (Forstwirtsch.): einschlagen. b) knock out/k. o. schlagen, niederschlagen, niederschmettern; (salopp): flachlegen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • umhauen — Das haut mich um! (wörtlich: ›das schlägt mich zu Boden‹) ist eine seit dem 19. Jahrhundert belegte Wendung der großen Überraschung; vgl. französisch ›Cela me renverse‹ und ›C est renversant‹, auch im Sinne von: das ist empörend. Die heutige… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • umhauen — umhauenv 1.tr=einenBaumfällen;jnzuBodenwerfen.1500ff. 2.eshauteinenum=estriffteinentödlich,wirfteinenzuBoden.SoldinbeidenWeltkriegen. 3.dashautmichum!:AusdruckgroßerÜberraschung.DasEreignisistso»umwerfend«,daßmandenBodenunterdenFüßenverliert.Seitd… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • umhauen — ömhaue …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • umhauen — ụm|hau|en (abschlagen, fällen usw.); er haute, gehoben hieb den Baum um; das hat mich umgehauen (umgangssprachlich für das hat mich in großes Erstaunen versetzt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Umhauen — * Dat haugt anners üm, sêgt Mês Mûl. (Holst.) – Hagen, 140, 40; Schütze, IV, 311; Diermissen, 343; Hoefer, 746. Das ging anders als wir dachten, schlägt auf andere Weise aus, ist anders zu verstehen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • j-n umhauen — [Redensart] Auch: • j n platt sein lassen • j n hinreißen • j n mitreißen • j n überwältigen Bsp.: • Als David mir erzählte, dass er beim Pokerspielen alle …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”